
By Kathy Hennig; Lars Ihring; Michael Papendieck
Read or Download Die Fotoschule in Bildern - Aktfotografie PDF
Similar german_3 books
Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon
Der am 1. 12. 2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon hat die european grundlegend verändert. Bei seiner erstmaligen Anwendung und Umsetzung treten zahlreiche, teilweise ganz unerwartete rechtliche Fragen auf, deren Beantwortung für die service provider und Funktion der european von besonderer Bedeutung sind. In vielen Fällen gilt dies auch für die Mitgliedstaaten der Union, auch für Österreich.
Christoph Feldmann entwickelt ein Modell, das alle Entscheidungsebenen und Optionen von Pharma- und Biotechnologieunternehmen im Rahmen technologiestrategischer Entscheidungsprozesse systematisch abbildet und eine klar strukturierte unternehmerische Entscheidungsfindung erlaubt. Er charakterisiert die technologiestrategische Ausrichtung der Gesamtbranche und der sie konstituierenden Technologiestrategietypen und ermöglicht so den fundierten und differenzierten Zugang zur technologiestrategischen Ausrichtung und Neupositionierung der hochinnovativen Pharma-Branche.
Wissen verlagern : Risiken und Potenziale von Standortverlagerungen
Wie können Wissens- und Fähigkeitsbestände der Mitarbeiter im Rahmen von Standortbewertungen berücksichtigt und in Entscheidungen der Standortverlagerung mit einbezogen werden? Dieses Buch bietet fundierte und praxisorientierte Antworten.
- Numerik-Algorithmen: Verfahren, Beispiele, Anwendungen
- Die Verwaltung des Römischen Reiches in der Hohen Kaiserzeit, Bd.2
- Umweltgerechte Energiepolitik: Beiträge zum 5. Mainzer Umweltsymposium
- Das Ende des Dollar-Privilegs: Aufstieg und Fall des Dollars und die Zukunft der Weltwirtschaft
Additional info for Die Fotoschule in Bildern - Aktfotografie
Sample text
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich vor einem Ihnen relativ unbekannten Menschen völlig ausziehen und wären seinen Blicken und der Kamera quasi schutzlos ausgeliefert. Ein merkwürdiges Gefühl, oder? Als »Sichtschutz« diente bei unserem Beispielfoto Omas alter Pelzmantel. Der dunkle Pelz liefert einen schönen Kontrast zur hellen Haut und zu den blonden Haaren des Modells. Dadurch wird die gerade noch sichtbare – oder bewusst gezeigte? – Körperlinie betont. Die schräge, ins Bild gerichtete Pose und die wehenden Haare geben dem Bild seine Dynamik.
Damit das charakteristische weiche Licht der Octobox voll ausgeschöpft werden konnte, musste diese sehr nah – in ungefähr 90 cm Abstand – direkt über dem Modell platziert werden. Denken Sie daran, dass mit größerem Abstand einer Softbox zum Modell das Licht zunehmend härter wird. Die Tiefenwirkung im Bild erreichten wir durch den Einsatz eines Objektivs mit großer Offenblende ( Foto-Basics). Die verwendete Blende f2,8 lässt die vorderen und hinteren Bildbereiche schön in Unschärfe verschwimmen und lenkt den Blick des Betrachters direkt auf das Gesicht des Modells.
Das Modell in diesem Beispielbild provoziert bewusst. Die lässig entspannte Körperhaltung und der etwas arrogante kühle Blick machen das schön deutlich. Das Zeigen der Brüste in Kombination mit dem Blick, der sagt: »Na, du? «, provoziert, schafft aber zugleich eine gewisse Distanz. Man bekommt Respekt vor dieser Frau. Sie bietet an und weist gleichzeitig zurück. Der Kamerastandpunkt leicht von unten betont diesen Eindruck zusätzlich, da das Modell den Betrachter scheinbar von oben herab ansieht.