Archive For The “German 3” Category

By Guido Paffenholz
Anhand einer empirischen Erhebung bei Unternehmen, die ein Insolvenzverfahren durchlaufen haben, sowie ergänzender Fallstudien zu Spezialaspekten gehen die Autoren folgenden Fragen nach: Können insolvente Unternehmen in Deutschland leichter saniert werden als früher? Werden die neuen Verfahren von mittelständischen Unternehmen genutzt und mit welchem Erfolg? Welche Hürden müssen sie überwinden?

By Marcus Schröter

By Torsten Dewi

By Florian Lang, Prof. Dr. Freimut Bodendorf
Florian Lang zeigt einen elektronischen Marktplatz auf, der die automatisierte Vereinbarung von Verträgen erlaubt. Auf der Grundlage eines Marktsimulationssystems entwickelt und analysiert er Verhandlungsstrategien, denen das im Markt verfügbare Wissen zugrunde liegt.
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung 2007 ausgezeichnet.

By Jürgen Wolf

By Ursula Kundert
The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of fellows and ladies. This severe literary learn identifies styles of conflictual procedures in such disparate seventeenth century texts as pastoral poems and local laws. It indicates how the portrayal of conflicts offers readers an effect of social dedication

By Ulrike Schrimpf

By Sibylle Peters, Visit Amazon's Kai Reinhardt Page, search results, Learn about Author Central, Kai Reinhardt, , Holger Seidel
Wie können Wissens- und Fähigkeitsbestände der Mitarbeiter im Rahmen von Standortbewertungen berücksichtigt und in Entscheidungen der Standortverlagerung mit einbezogen werden? Dieses Buch bietet fundierte und praxisorientierte Antworten.